Potenzielle Anwendung des VivaScope zur histologischen Bewertung in Echtzeit bei der endoskopischen Larynxchirurgie.

In dieser Veröffentlichung berichten die Autoren über die Eignung der Ex Vivo Konfokal-Mikroskopie, des VivaScope® 2500M-G4, zur Echtzeitevaluation von histologischen Proben und Mikrofragmenten solider laryngaler Läsionen.

Es ist allgemein bekannt, dass inzisionelle Biopsien (einzelne oder mehrere) keine vergleichbare Genauigkeit mit einer definitiven histologischen Diagnose aufweisen, da die Biopsien nicht die gesamte Läsion repräsentieren können. Darüber hinaus kann diese Art von Biopsie später zu unnötigen Schäden und einer Fibrose der mehrschichtigen Struktur der Stimmbänder führen.

In dieser Studie ermöglichte die innovative VivaScope® 2500-Technologie die schnelle Untersuchung von 8 histologischen Proben von 8 Patienten mit laryngealen Läsionen. Die mit dem VivaScope® gewonnenen Bilder wurden bewertet und mit den entsprechenden paraffinierten H&E-Bildern verglichen. Der Arbeitsablauf des VivaScope zur Erlangung von subzellulären Auflösungsbildern der Proben dauerte weniger als 5 Minuten. Aus diesen Bildern konnten die Pathologen die Eignung der Proben, den Grad der Dysplasie, das Vorhandensein von entzündlichen Herden und die Status der chirurgischen Ränder bewerten. Die Verarbeitung der Probe veränderte das Präparat nicht für eine nachfolgende zusätzliche Analyse. Die endgültige histopathologische Bewertung der laryngealen Proben zeigte ein hohes Maß an Übereinstimmung bei der Diagnose zwischen der VivaScope-Bewertung und der definitiven histologischen Untersuchung hinsichtlich des Vorhandenseins oder Fehlens von Karzinom und/oder Dysplasie (k = 0,95).

Die VivaScope®-Technologie bietet die Möglichkeit, frisches, nicht fixiertes Gewebe schnell zu analysieren, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt. Dies kann eine histologische Diagnose der laryngealen Läsion und ihrer Ränder „in Echtzeit“ ermöglichen, sodass der Chirurg die Resektion, falls erforderlich, am selben Tag während des Verfahrens erweitern kann. Dieser innovative Ansatz könnte Revisionseingriffe und die mit Allgemeinanästhesie verbundenen Risiken sowie das Opfer von gesundem Gewebe vermeiden.

Der neue Arbeitsablauf bietet folgende Vorteile:

• Einfache und schnelle Probenvorbereitung und Bildakquisition (innerhalb von 5 Minuten) ohne die Unterstützung eines gut ausgebildeten Technikers
• Kein Labor erforderlich
• Feststellung der Eignung der Probe und Vermeidung des Verlusts von gesundem Gewebe
• Diagnose des Dysplasieggrades sowie von entzündlichen Herden
• Sichere chirurgische Resektionsränder am selben Tag des Verfahrens
• Pathologische Bewertung aus der Ferne mit Verfügbarkeit 24/7 in Echtzeit

Die VivaScope-Technologie könnte auch die Möglichkeit bieten, eine „Fern-Diagnose“ durch das Teilen digitaler Bilder zur Beratung mit Pathologen aus der Ferne durchzuführen und gleichzeitig die Gelegenheit bieten, eine Bibliothek digitaler Bilder aufzubauen. Dieser digitale Austausch kann auch verwendet werden, um eine schnelle pathologische Konsultation in einem Krankenhaus zu erhalten, in dem keine Pathologieeinheit verfügbar ist, und damit eine angemessene Bewertung durch eine Fernanalyse zu ermöglichen.

Relevante Links

Link: L. De Benedetto, et al. Journal of Personalized Medicine 2023

Dr. Valerie Bonfardin
Application Specialist